- die Hausordnung
- - {house rules; rules of the house}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Hausordnung — Die Hausordnung ist eine Sammlung privatrechtlicher Vorschriften, die für die Benutzung jedweder Gebäude erlassen werden kann. Hausordnungen dürfen keine Paragraphen enthalten, die den allgemein gültigen Gesetzen widersprechen. Es ist in… … Deutsch Wikipedia
Hausordnung — die Hausordnung, en (Mittelstufe) Vorschriften für die Bewohner eines Hauses Beispiel: Alle Gäste müssen die Hausordnung einhalten. Kollokation: gegen die Hausordnung verstoßen … Extremes Deutsch
Hausordnung — Haus·ord·nung die; Vorschriften, die das Zusammenleben in einem Haus (besonders in einem Mietshaus) regeln <die Hausordnung beachten, einhalten, gegen die Hausordnung verstoßen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hausordnung — Haus|ord|nung 〈f. 20〉 Vorschriften über das Verhalten im Haus u. die Benutzung dazugehörender Gegenstände (bes. in Heimen usw.) ● die Hausordnung befolgen * * * Haus|ord|nung, die: vom Vermieter eines [Wohn]hauses, von der Leitung eines Heims o.… … Universal-Lexikon
Die 120 Tage von Sodom (Buch) — Originalmanuskripte von 1785 Die 120 Tage von Sodom oder die Schule der Libertinage (orig. franz. Titel: Les 120 Journées de Sodome ou L Ecole du Libertinage) ist ein teils nur skizzenhaft ausgeführter Text (Episodenroman) des französischen… … Deutsch Wikipedia
Hausordnung des Deutschen Bundestages — Basisdaten Titel: Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Abkürzung: GOBT oder BTGO Art: Satzung Geltungsbereich: Deutscher Bundestag Erlassen aufgrund von … Deutsch Wikipedia
Hausordnung — Grundsätze für die Aufrechterhaltung der äußeren Ordnung in den Büros und Werkstätten eines Betriebes. In der H. sind u.a. zu regeln: Raucherlaubnis, Esseneinnahme, Garderobenablage, Reinlichkeit, Inventar , Schlüssel , Anwesenheitskontrolle,… … Lexikon der Economics
Rheinfeldener Hausordnung — Die Rheinfelder Hausordnung (auch der Vertrag von Rheinfelden genannt) vom 1. Juni 1283 war das erste Hausgesetz des Hauses Habsburg. Sie enthielt eine Erbfolgeregelung König Rudolfs I. von Habsburg und legte eine wesentliche Grundlage für die… … Deutsch Wikipedia
Rheinfelder Hausordnung — Die Rheinfelder Hausordnung (auch der Vertrag von Rheinfelden genannt) vom 1. Juni 1283 war das erste Hausgesetz des Hauses Habsburg. Sie enthielt eine Erbfolgeregelung König Rudolfs I. von Habsburg und legte eine wesentliche Grundlage für… … Deutsch Wikipedia
Verletzung der Hausordnung eines Gesetzgebungsorgans — Die Verletzung der Hausordnung eines Gesetzgebungsorgans ist nach deutschem Recht gemäß § 112 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) eine Ordnungswidrigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Normenkonkurrenz 2 Geschütztes Rechtsgut … Deutsch Wikipedia
Mathilde die Heilige — Die heilige Mathilde (* um 895 in Enger; † 14. März 968 in Quedlinburg) aus der Familie der Immedinger war die Gemahlin König Heinrichs I. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gedenktag 3 Quellen … Deutsch Wikipedia